Kawais Klaviergeschichte
Die ersten Jahre
Koichi Kawai wurde 1886 in der japanischen Stadt Hamamatsu geboren. Koichi war der Sohn eines Kutschenbauers und begann schon früh, seine technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Einer der Nachbarn der Familie Kawai war ein Uhrmacher und Orgelbauer, sein Name war Torakusu Yamaha. Eines Tages war Yamaha überrascht, als er den Sohn seines Nachbarn auf einem einzigartigen Tretauto vorbeifahren sah, dem ersten, das jemals auf den Straßen von Hamamatsu unterwegs war. Er war so beeindruckt, als er erfuhr, dass der Junge den Wagen selbst entworfen und gebaut hatte, dass er ihn einlud, sein Lehrling zu werden.
Am nächsten Tag wurde die Einladung angenommen und ein Traum war geboren. Als junger Mann verwirklichte Koichi Kawai, Sohn eines Kutschenbauers, seinen Traum und machte sich daran, sein erstes Klavier zu bauen.
Kawai wurde Mitglied des Forschungs- und Entwicklungsteams, das Klaviere in Japan einführte. Torakusu Yamaha starb 1916, und in den 20er Jahren geriet die Klavierindustrie in Japan ins Stocken. In dieser Zeit beschloss Kawai, seine eigene Firma zu gründen und seinen eigenen Traum zu verwirklichen, das Kawai „Musical Instrument Research Laboratory“ wurde 1927 offiziell gegründet.
Die nächste Generation
Nach dem Tod von Koichi Kawai im Jahr 1955 übernahm sein Sohn Shigeru Kawai im Alter von 33 Jahren die Leitung des Unternehmens und erweiterte die Produktionsanlagen.
1960 beschloss Kawai in die elektronische Welt einzutreten und brachte sein erstes nicht-akustisches Musikinstrument auf den Markt, elektronische Orgeln.
Im Jahr 1980 eröffnete er die Ryuyo Grand Piano Factory und kurz darauf begann Kawais Produktion von Digitalpianos. Shigeru Kawai war von 1955 bis 1989 Präsident der Firma Kawai und von 1990 bis 2002 Vorsitzender. Bis zu seinem Tod im Jahr 2006 im Alter von 84 Jahren war er als Berater des Unternehmens tätig.
Familienerbschaft
Shigeru Kawais Sohn, Hirotaka Kawai, wurde 1989 zum Präsidenten des Unternehmens ernannt. Er integrierte fortschrittliche Technologien in den Fertigungsprozess, errichtete Kaiwai-Fertigungsstätten rund um die Welt und überwachte die Einführung mehrerer neuer Reihen von Flügeln, Klavieren und Digitalpianos.
In Jahr 1999 führte Kawai die Shigeru Kawai-Flügelreihe ein. Diese Klaviere werden von hoch qualifizierten Technikern in einer separaten Einrichtung handgefertigt. Shigeru Kawai Klaviere sind als eine der besten Klaviere der Welt anerkannt und werden bei Konzerten und Klavierwettbewerben auf der ganzen Welt eingesetzt.
Die Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel wurde 2001 vorgestellt und als offizieller Flügel des internationalen Tschaikowsky Klavierwettbewerbs 2002 ausgewählt. Heute vertreibt Kawais Produktionsfirma sowohl akustische als auch Digitalklaviere in über 80 Ländern.
Ein nie endendes Streben nach Perfektion, kombiniert mit den Fähigkeiten und Träumen eines Mannes, vergrößert die Vision und Leidenschaft seines Sohnes und weiterentwickelt durch die unerschütterliche Entschlossenheit seines Enkels. Es ist ein Erbe, dessen Fundament nicht auf Größe und Quantität, sondern auf guter Handwerkskunst und hoher Qualität beruht.