Vergleich: Hafnia HDP-110 vs Roland RP-107 vs Yamaha YDP-145
Drei Digitalpianos für den Heimgebrauch – aber welches Modell bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wenn man ein Digitalpiano für zu Hause sucht, ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Klang, Spielgefühl und Funktionen zu finden – und das möglichst ohne das Budget zu sprengen. In diesem Artikel vergleichen wir drei beliebte Modelle: Hafnia HDP-110, Roland RP-107 und Yamaha YDP-145. Alle drei eignen sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Pianist:innen.
Spielgefühl
Einer der wichtigsten Faktoren bei einem Digitalpiano ist die Tastatur – also wie sich das Spiel unter den Fingern anfühlt.
Das Hafnia HDP-110 ist mit einer 88-Tasten Progressive Hammer Action-Tastatur ausgestattet, die ein realistisches Spielgefühl bietet, das dem eines akustischen Klaviers sehr nahekommt. Die Tasten sprechen dynamisch und natürlich an – ideal zum Üben, aber auch für ausdrucksstarkes Spiel.
Das Roland RP-107 verwendet die PHA-4 Standard-Tastatur mit Escapement und synthetischem Elfenbein. Sie ist schlicht, aber solide und zuverlässig – ein bewährter Roland-Standard.
Das Yamaha YDP-145 ist mit der GHS-Tastatur (Graded Hammer Standard) ausgestattet. Diese ist etwas leichter gewichtet und besonders einsteigerfreundlich. Sie spielt sich angenehm und intuitiv – perfekt für alle, die gerade erst anfangen.
Klang und Polyphonie
Das Hafnia HDP-110 nutzt den renommierten DREAM-Soundchip aus Frankreich und liefert einen vollen, detailreichen Klang. Mit 192-stimmiger Polyphonie lassen sich auch komplexere Stücke mit langem Nachklang spielen – ohne dass Töne verloren gehen. Die Lautsprecherausgabe beträgt 2 x 10 W.
Das Roland RP-107 arbeitet mit der SuperNATURAL-Klangerzeugung. Der Klang ist klar und modern, allerdings liegt die Lautsprecherleistung mit 2 x 8 W etwas niedriger, was sich in größeren Räumen bemerkbar machen kann. Dafür bietet es eine hohe Polyphonie von 256 Stimmen.
Das Yamaha YDP-145 liefert den bekannten CFX-Konzertflügelklang – ausgewogen und klassisch schön. Wie das Hafnia hat es eine 192-stimmige Polyphonie, aber ebenfalls nur 2 x 8 W Ausgangsleistung.
Anschlüsse und Funktionen
Bluetooth wird im digitalen Musikumfeld immer wichtiger – sei es zum Üben oder zum Musikproduzieren.
Das Hafnia HDP-110 bietet Bluetooth Audio & MIDI. So kannst du kabellos Musik streamen oder Apps wie Simply Piano und Flowkey nutzen – ganz ohne Kabel.
Auch das Roland RP-107 verfügt über Bluetooth Audio & MIDI – ebenfalls ideal für die kabellose Verbindung mit Mobilgeräten und Tablets.
Das Yamaha YDP-145 hingegen besitzt keine Bluetooth-Funktion, was es im modernen Alltag weniger flexibel macht.
Alle drei Modelle bieten außerdem USB-to-Host, einen Kopfhörerausgang sowie ein 3-fach Pedalsystem mit Sustain, Sostenuto und Soft.
Nur das HDP-110 bietet zusätzlich einen Audio-In/Out-Klinkenanschluss.
Design und Verarbeitungsqualität
Das Design ist natürlich Geschmackssache – aber alle drei Modelle haben einen eher klassischen Look. Das Yamaha ist in Schwarz, Weiß und Rosenholz erhältlich. Hafnia gibt es in Schwarz und Weiß. Roland nur in Schwarz.
Hervorzuheben ist das klassische, matte Finish des Hafnia HDP-110, das ihm einen eleganteren, hochwertigeren Eindruck verleiht. Roland und Yamaha wirken im Vergleich etwas schlichter und leichter – sowohl optisch als auch im Gewicht.
Vergleichstabelle
Modell | Hafnia HDP-110 | Roland RP-107 | Yamaha YDP-145 |
---|---|---|---|
Klangerzeugung | DREAM Soundchip | SuperNATURAL Piano Sampling | Yamaha CFX Piano Sound |
Tastatur | Progressive Hammer Action | PHA-4 Standard, Escapement, Ivory Feel | GHS, Ivory Feel, graduierte Gewichtung |
Lautsprecher | 2 x 10 W (2x 12 cm) | 2 x 8 W (2x 12 cm) | 2 x 8 W (2x 12 cm) |
Bluetooth | Audio & MIDI | Audio & MIDI | Nein |
Polyphonie | 192 Stimmen | 256 Stimmen | 192 Stimmen |
Transponierung | Ja | Ja | Ja |
Klänge | 8 | 15 | 10 |
Gewicht | 46 kg | 37,5 kg | 38 kg |
Fazit
Wenn du ein vollwertiges Digitalpiano suchst, das authentisches Spielgefühl, satten Klang, moderne Bluetooth-Funktionen und klassisches Design kombiniert – und das zu einem fairen Preis – dann ist das Hafnia HDP-110 definitiv eine Überlegung wert.
Roland RP-107 und Yamaha YDP-145 sind ebenfalls solide Instrumente, doch das HDP-110 bietet ein Gesamtpaket, das man sonst nur in höheren Preisklassen findet.