Yamaha CLP-865GP
Das Yamaha CLP-865GP ist ein außergewöhnliches Instrument, das das edle Design und die Klangqualität eines akustischen Flügels in die Welt der digitalen Musik überträgt. Als das kompakteste Flügelmodell der CLP-800-Serie vereint das CLP-865GP innovative Technologie mit der zeitlosen Ästhetik eines klassischen Flügels. Ob erfahrener Pianist oder ambitionierter Einsteiger – dieses Piano bietet ein beeindruckendes Spielerlebnis dank hochwertiger Ausstattung und durchdachtem Design. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf das Yamaha CLP-865GP und zeigen, was es so besonders macht.
Design und Verarbeitung
Das CLP-865GP ist in zwei edlen Ausführungen erhältlich: Polished Black (Hochglanz Schwarz) und Polished White (Hochglanz Weiß). Beide Varianten strahlen die klassische Eleganz eines Flügels aus. Besonders auffällig ist der breite Notenhalter hinter den Tasten, der durch eine gleitende Tastaturabdeckung ergänzt wird. Die Lautsprecher im Gehäuse sind mit einem schwarzen Stoff bespannt, was dem Instrument – besonders bei geöffnetem Deckel – ein stilvolles und aufgeräumtes Erscheinungsbild verleiht. Mit einer Tiefe von 115 cm bietet das CLP-865GP eine gelungene Balance zwischen kompakter Bauweise und echtem Flügelgefühl. Das Gewicht von 106 kg macht es robust genug für den professionellen Einsatz und dennoch gut handhabbar für den privaten Gebrauch.
Tastatur und Pedale
Das Yamaha CLP-865GP ist mit der GrandTouch-S-Tastatur ausgestattet, die das Spielgefühl und die Reaktion eines akustischen Flügels überzeugend nachbildet. Die Tasten bieten einen hochwertigen, gewichteten Anschlag und sind mit einer Oberfläche versehen, die dem Gefühl von Ebenholz und Elfenbein nachempfunden ist – wie man es von traditionellen akustischen Klavieren kennt. Zusätzlich verfügen die Tasten über eine Auslösung (Escapement), die für ein spürbares und reaktionsschnelles Spielgefühl sorgt – ganz wie bei einem echten Flügelmechanismus. Auch bei den Pedalen setzt Yamaha auf Authentizität: Die GrandTouch-Pedale umfassen ein Sostenuto-Pedal, ein Leisepedal (Soft Pedal) und ein Dämpferpedal (Damper Pedal). Sie bieten denselben Widerstand und dieselbe Ansprache wie die Pedale eines akustischen Flügels und ermöglichen so ein besonders realistisches Spielerlebnis. Die Pedale unterstützen Half-Pedal-Funktionen und lassen sich individuell belegen – für noch mehr Ausdrucksstärke beim Spielen.
Klangqualität
Klanglich überzeugt das CLP-865GP auf ganzer Linie. Es bietet zwei herausragende Flügelklänge: den Yamaha CFX Konzertflügel und den Bösendorfer Imperial, die über eigene Tasten direkt am Bedienfeld anwählbar sind. Insgesamt stehen 38 Klangfarben zur Verfügung – darunter verschiedene Klavierklänge (z. B. Mozart Piano, Flügel im Shing-Stil, E-Pianos) sowie Orgelsounds. Das leistungsstarke Lautsprechersystem (2 x 45 W + 2 x 35 W) liefert einen satten, detailreichen und nuancierten Klang. Besonders voll und dynamisch klingt das Piano bei geöffnetem Deckel – was das Spielerlebnis zusätzlich aufwertet. Mit 256-stimmiger Polyphonie können auch komplexe Musikstücke ohne Klangverluste oder abgeschnittene Töne gespielt werden.
Fortschrittliche Technologien
Das CLP-865GP nutzt modernste Technologien, um die feinen Nuancen eines akustischen Flügels möglichst realistisch wiederzugeben. Besonders hervorzuheben ist Grand Expression Modeling – eine innovative Technik, die es ermöglicht, durch Spielweise Klangfarben zu formen. Sie simuliert das Zusammenspiel von Hämmern, Dämpfern und Saiten und macht den Klang abhängig von Anschlagsstärke, Geschwindigkeit und Tiefe. Ebenso beeindruckend ist Virtual Resonance Modeling (VRM), das die komplexen Resonanzen eines Flügels detailgetreu nachbildet. Es berücksichtigt, wie Tasten und Pedale miteinander interagieren, und sorgt so für ein besonders lebendiges, ausdrucksstarkes Spielgefühl.
Funktionen und Konnektivität
Neben dem hochwertigen Klang bietet das CLP-865GP zahlreiche praktische Funktionen: Layer- und Split-Modus, Transponierung, Metronom sowie anpassbare Effekte wie Reverb, Chorus und Brillanz. In der „Piano Room“-Funktion lassen sich Details wie Deckelstellung und Resonanzen individuell einstellen. Anschlüsse sind ebenfalls reichlich vorhanden: zwei Kopfhörerbuchsen, ein Stereo-Miniklinkeneingang sowie USB-Anschlüsse für Host- und Device-Verbindungen. Für ein besonders realistisches Hörerlebnis sorgt Binaural Sampling, das beim Spielen mit Kopfhörern den Klang eines echten Flügels räumlich simuliert.
Weitere Features
Das CLP-865GP enthält außerdem 20 Rhythmus-Styles zum Mitspielen sowie zahlreiche Hörbeispiele – ideal zum Üben oder einfach zum Genießen.
Fazit
Das Yamaha CLP-865GP vereint das klassische Erscheinungsbild und Spielgefühl eines Flügels mit den Vorteilen moderner Digitaltechnik. Mit Features wie Grand Expression Modeling, VRM und hervorragender Tastaturmechanik bietet es ein außergewöhnlich dynamisches und ausdrucksstarkes Spielerlebnis. Ob im Studio, im Konzert oder zu Hause – dieses Digitalflügel-Modell überzeugt durch Klang, Funktionalität und Eleganz auf höchstem Niveau.